10. April 2022 Lange Nächte der Bürokratie eine Serie zu (Privat-)Bürokratien, ca. monatlich.Nächster Termin: #3 Di 31.5.2022, 19-21:30 aus dem Programm:– Claire Obscure: Notierwesen– AG Minmimales Reisen: Lesung Parallelprotokoll– Katharina Kamph: Gespräch zur Bewirtungstabelle– Stefie Steden: Interview (Mini-Schreib-Workshop) Was heißt das, was beinhaltet das: „Lange Nächte der Bürokratie“?Eine Serie von Vorträgen, Lesungen, (Lecture)Performances, Texten, Gesprächen, Notizen, Gesängen, Telefonaten, Spaziergängen, Bildern, Improvisationen etc. zu (PRIVAT-)BÜROKRATIEN – experimentell unter die Lupe genommen und an’s Licht gezerrt mit entschlossen unsachlichen Methoden. Teilnahme: KHBstudios Nazarethkirchstr. 42, 13347 Berlin-Wedding und im Telegram Kanal: t.me/KHBopenstudios ein Abend der AG Minimales Reisen Stefie Steden, Katharina Kamph und Gästen Wir sind offen für Vorschläge und danken Fonds Soziokultur / Neustart Kultur für die Förderung ihres Mutterschiffs kulturgymnastik e.V. ARCHIV (vergangene Nächte der B.) #1 Donnerstag, 3.3.2022, 19-22h „Die Bingolotte“, ein partizipatives Experiment/Ausstellung mit Atelier5** und Gästen und ihren Datei-BeständenLesung HagemeisterLesung AG Minimales Reisen: ParallelprotokollGespräch mit Monika Rinck über die Privatbürokratie ihres Notierwesens, Gespräch: Katharina Kamph #2 Donnerstag 5.5.2022, 19-21:30– Nick Grindell und Thomas Goldstrasz: Ideengaenge– Isaak Broder: Einblicke in ein Sortierwesen– AG Minmimales Reisen: Lesung Parallelprotokoll _____________** Katharina Kamph, Sabrina Schieke, Jane Hwang, Peter Schaefer Foto © Sabrina Schieke 2022 Die „Hybriden Reise-Werkstätten“ werden gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.